Wir sind als nicht-gewinnorientierter Verein organisiert. Die Mitglieder des Vereins tragen mit ihrem jährlichen Abo-Beitrag und freiwilligen Arbeitseinsätzen in unseren Gärten solidarisch den laufenden Betrieb und die Lohnkosten. Dafür erhalten sie unser Gemüse und weitere saisonale Produkte im Abo.
Uns alle verbindet der Wunsch, essbare und klimagerechte Städte zu gestalten. Wir verstehen plankton als Teil einer weltweit wachsenden Bewegung von Initaitiven, die unsere Ernährungs- und Landwirtschaftssysteme neu denken und gestalten, hin zu mehr Klimagerechtigkeit und Ernährungssouveränität.
Das Team von links nach rechts: Raja, Vera, Tilla, Livia, Judith und Isa. Foto Credits: Tim Wettstein.
Zusammen kümmern sie sich um die Anbauplanung, die Pflege, Ernte und Verteilung unserer Kulturen, um die Bodenbearbeitung und -pflege sowie um das Begleiten von mitwirkenden Menschen auf dem Feld.
Das Koordinationsteam sind Livia (Co-Initiantin plankton und Postindustrial Designerin) und Eli (Shiatsu Therapeutin und Kulturmanagerin), die sich gemeinsam um die Gesamtkoordination, Administration, Finanzen, Vermittlung, Vernetzung, Kommunikation und das Community Management kümmern und wann immer möglich auf dem Feld mithelfen.
Auch im Team, von links nach rechts: Leo und Charlotte
Im Vorstand aktiv sind zur Zeit: Eliane Kern (Lebensmittelnetzwerk Basel / Feld zu Tisch), Christoph Schön (Lebensmittelnetzwerk Basel / Feld zu Tisch), Toni Küchler (Planofuturo / Balmeggberg), Tilla Künzli (Mitbegründerin plankton, Künstlerin und Umweltbildnerin), Simone Schelker (Kulturmanagerin, Offcut Schweiz), sowie Vertreter*innen vom operativen Team: Livia, Charlotte und Judith.
Wir sind als nicht-gewinnorientierter Verein organisiert. Die Mitglieder des Vereins tragen mit ihrem jährlichen Abo-Beitrag und freiwilligen Arbeitseinsätzen in unseren Gärten solidarisch den laufenden Betrieb und die Lohnkosten. Dafür erhalten sie unser Gemüse und weitere saisonale Produkte im Abo.
Uns alle verbindet der Wunsch, essbare und klimagerechte Städte zu gestalten. Wir verstehen plankton als Teil einer weltweit wachsenden Bewegung von Initaitiven, die unsere Ernährungs- und Landwirtschaftssysteme neu denken und gestalten, hin zu mehr Klimagerechtigkeit und Ernährungssouveränität.
Das Team von links nach rechts: Raja, Vera, Tilla, Livia, Judith und Isa. Foto Credits: Tim Wettstein.
Zusammen kümmern sie sich um die Anbauplanung, die Pflege, Ernte und Verteilung unserer Kulturen, um die Bodenbearbeitung und -pflege sowie um das Begleiten von mitwirkenden Menschen auf dem Feld.
Das Koordinationsteam sind Livia (Co-Initiantin plankton und Postindustrial Designerin) und Eli (Shiatsu Therapeutin und Kulturmanagerin), die sich gemeinsam um die Gesamtkoordination, Administration, Finanzen, Vermittlung, Vernetzung, Kommunikation und das Community Management kümmern und wann immer möglich auf dem Feld mithelfen.
Auch im Team, von links nach rechts: Leo und Charlotte
Im Vorstand aktiv sind zur Zeit: Eliane Kern (Lebensmittelnetzwerk Basel / Feld zu Tisch), Christoph Schön (Lebensmittelnetzwerk Basel / Feld zu Tisch), Toni Küchler (Planofuturo / Balmeggberg), Tilla Künzli (Mitbegründerin plankton, Künstlerin und Umweltbildnerin), Simone Schelker (Kulturmanagerin, Offcut Schweiz), sowie Vertreter*innen vom operativen Team: Livia, Charlotte und Judith.