Willst du erleben wie urbane Landwirtschaft funktioniert und schmeckt? Mit einem Gemüse Abo bei plankton erhältst du jede Woche frisches Gemüse aus Basel und unterstützt damit erst noch eine lokale, faire, biodiversitätsfördernde und bodenaufbauende Produktion deiner Nahrung.
Probemonat
Bist du unsicher, ob ein Gemüse Abo zu dir passt? Dann melde dich für einen Probemonat an! Ein Probemonat beinhaltet 4 Gemüse Abos, die du von Mittwoch Abend bis Freitag Nachmittag im Depot deiner Wahl abholen kannst. Nach 4 Wochen darfst du entscheiden, ob du ein Jahresabo lösen möchtest oder nicht. Über dieses Formular kannst du dich für ein Probe Abo anmelden.
Gemüse Abo Anmeldung
Je nach Saison findest du in deinem Abo Broccoli, Chinakohl, Fenchel, Kefen, Tomaten, Zucchetti, Kürbisse, Bundkarotten, Federkohl, verschiedene Salate und vieles mehr. Wir bauen rund 65 verschiedene Kulturen an. Hier kannst du dich für ein Jahresabo anmelden. Bitte lies die untenstehenden Infos zum Abo erst sorgfältig durch.
Gemüse Abo Varianten
Unsere Abos gibt es in drei Grössen – Mini, Midi und Maxi – und in verschiedenen Preis- und Mitmachkategorien. Du entscheidest selbst, ob du den Richtpreis, den Kostenwahren Preis oder etwas dazwischen bezahlen möchtest. Wir bieten auch Arbeitsabos an, bei denen du kein Geld bezahlst, sondern deine Arbeitszeit gegen Gemüse tauschst und bei uns auf dem Feld aktiv mitarbeitest.
Infos zum Gemüse Abo
Ein Gemüse Abo wird jeweils für ein ganzes Jahr vom 1. Mai bis 30. April abgeschlossen. In einem Abojahr erwarten dich total 44 Lieferungen mit 6 bis 8 verschiedenen Kulturen pro Woche (Von Mai bis Dezember jede Woche, von Januar bis März alle 2 Wochen, im April wieder jede Woche).
Falls wir noch freie Kapazitäten haben, kannst du auch später dazustossen, dann werden die verpassten Abo-Lieferungen vom Jahresbeitrag abgezogen.
Für das Gemüse Abo bezahlst du einen festen Jahresbeitrag und erhältst dafür frisches saisonales und lokales Gemüse aus Basel. Mit den Jahresbeiträgen werden die Produktionskosten für dein Gemüse Abo solidarisch gedeckt (die Löhne der Gärtner*innen, die Setzlinge, das Saatgut und so weiter).
Als Gemüse-Abonnent*in wirst du Mitglied in unserem Verein. Ausserdem beziehst du einmalig einen Anteilschein à 250 CHF. Mit den Anteilscheinen werden die Investitionskosten gemeinsam getragen – also alle Ausgaben für Maschinen, Werkzeuge und Bauten. Wenn du aus dem Verein austreten möchtest, wird dir dein Anteilschein zurückerstattet.
Abos mit und ohne Mitarbeit
Ein zentraler Bestandteil der solidarischen Landwirtschaft ist die aktive Mitarbeit der Vereinsmitglieder. Je nach Abo-Grösse arbeitest du pro Jahr 8 bis 16 Stunden auf dem Feld oder hinter den Kulissen mit. Deine Mitarbeit schafft eine Verbindung und einen lebendigen Bezug zu deinen Lebensmitteln, ein Verständnis und Wertschätzung für deren Herkunft. Aber mehr als das: Die Mitarbeit durch die Community beträgt bei plankton rund ein Drittel der gesamten Arbeit, die in unserer Gemüseproduktion anfällt. Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben wird dieser Arbeitsanteil durch schlecht bezahlte Saisoniers und Erntehelfende verrichtet, die oft in prekären Arbeitsverhältnissen stehen. Durch die Mitarbeit Vieler werden faire Arbeitsbedingungen für das Kernteam ermöglicht und ausbeuterische Strukturen abgebaut.
Wir möchten auch Menschen ein Gemüse-Abo ermöglichen, die beruflich, aktivistisch oder durch Care-Arbeit stark eingebunden sind. Darum bieten wir auch Abos ohne Mitarbeit an, die etwas mehr kosten. Die Mehrkosten decken die Löhne für die Arbeit, die unsere Gärtner*innen an deiner statt leisten. Wenn du es dir aber irgendwie einrichten kannst, die paar Stunden Mitarbeit pro Jahr zu leisten, empfehlen wir dir das von ganzem Herzen – die Solawi lebt von möglichst vielen Menschen, die aktiv mitwirken, ihren Lebensmittelanbau und die Menschen dahinter kennen.
Arbeitsabo
Beim Arbeitsabo zahlst du keinen Jahresbeitrag, sondern leistest deinen Beitrag in Form von Mitarbeit. Du verpflichtest dich für die Dauer eines Abo-Jahres vom 1. Mai bis 30. April zur regelmässigen Mitarbeit auf dem Feld oder als Velokurier*in. Für das Mini Abo arbeitest du durchschnittlich 8 Stunden pro Monat, für das Midi Abo 12 Stunden pro Monat, für das Maxi Abo 16 Stunden pro Monat mit – wobei während der Hochsaison von März bis Oktober mehr Einsätze geleistet werden sollen als während dem Winter.
Für ein Arbeitsabo bezahlst du ausserdem eine jährliche Vereinsmitgliedschaft von 50 CHF und beziehst einmalig einen Anteilschein von 250 CHF. Arbeitsabos können nicht geteilt werden.
Erklärung zur Preisspanne
Mit deinem Abo Beitrag kannst du ganz konkret mitgestalten, wie die Produktion deines Gemüses aussehen soll. Unser Ziel ist es, mit den Einnahmen aus den Gemüse Abos faire Löhne und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen, gesunde und nährstoffreiche Lebensmittel zu produzieren und dabei dem Boden und der Umwelt Sorge zu tragen. Alle diese Bemühungen sind im regulären Marktpreis oft nicht inkludiert.
Wir machen Solidarische Landwirtschaft, weil wir von Herzen daran glauben, dass dieses Modell ein riesiges Potential hat: Wenn alle so viel geben wie sie können, schaffen wir zusammen grosse Veränderungen!
Der Kostenwahre Preis ergibt sich aus den realen Kosten für eine faire, regenerative und resiliente Gemüseproduktion. Wenn alle Abonnent*innen den Kostenwahren Preis zahlen, können wir unseren Gärtner*innen einen guten Lohn zahlen und einen umfassend regenerativen Anbau mit Mulch-Gemüsebau, Gründüngungen und Biodiversitätsförderung finanzieren.
Der Richtpreis ermöglicht eine Gemüseproduktion, die nicht allen unseren Visionen gerecht wird, aber hinter der wir dennoch stehen können – mit fairen Grundlöhnen und einer regenerativen Bewirtschaftung auf ungefähr der Hälfte unserer Fläche. Der Rest wird als Mindeststandard nach Bio-Richtlinien bewirtschaftet.
Hier findest du einen transparenten und detaillierten Einblick, wie sich unsere Kosten zusammensetzen.
Depots und Abholung
Unsere Depots befinden sich hier:
Die Abholung ist jeweils von Mittwoch Abend bis Freitag Nachmittag möglich. Unser Gemüse wird klimafreundlich mit dem Cargo-Velo in der Stadt verteilt.
Abo Verlängerung und Kündigung
Das Abo verlängert sich ohne Kündigung automatisch um ein Jahr. Die Kündigung ist jeweils auf Ende eines Abojahrs per 30. April möglich, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist bis spätestens 31. Januar.