Welche Rolle spielen kleinteilige Gemüsegärten in der Entwicklung nachhaltiger Stadtlandschaften?
Diese Frage haben wir uns gestellt, als wir auf unsere ersten Entwicklungsjahre zurückblickten und über die Weiterentwicklung von plankton nachdachten. Aus dieser Reflexion ist eine Studie («Toolkit») entstanden, die das Potential von städtischer Landwirtschaft im Raum Basel unter die Lupe nimmt.
Sie zeigt, wie kleinteilige urbane Landwirtschaftsprojekte nicht nur zur lokalen Lebensmittelversorgung beitragen, sondern auch soziale Inklusion fördern und ökologische Nischen schaffen. Die Erfahrungen unserer ersten Entwicklungsjahre dienen dabei als Beispiel: Mit regenerativen Anbaumethoden, einem solidarischen Wirtschaftsansatz und der Förderung von Biodiversität bietet plankton ein Modell für nachhaltige urbane Landwirtschaft. Die Studie betont die Rolle solcher Initiativen bei der Umsetzung von Klimaschutzzielen und nachhaltigen Ernährungssystemen, wie sie in der Klimaschutzstrategie Basel-Stadt und der Ernährungsstrategie 2030 formuliert sind.
Wie könnte Basel im Jahr 2040 aussehen?
Die Klima- und Biodiversitätskrisen fordern eine ganzheitliche Transformation unserer Ernährungssysteme. Um resiliente(re) Ernährungssysteme zu schaffen, müssen wir die Entwicklung von Landschaft und Stadt gemeinsam betrachten und uns mit Fragen der lokalen Versorgung und der Nutzung von Bodenressourcen beschäftigen. Die Studie zeigt Ideen für die Zukunft und schlägt eine verstärkte Integration urbaner Landwirtschaft in die Stadtplanung vor. Sie skizziert eine Vision, in der die Region Basel bis 2040 eine pflanzliche Selbstversorgung von bis zu 70 % erreicht. Dabei wird betont, dass die urbane Landwirtschaft nicht nur zur CO2-Reduktion beiträgt, sondern auch Bildungs- und Erholungsräume bietet.
Wir wünschen uns, dass die erarbeitete Potentialkarte als Diskussionsgrundlage für eine breite Öffentlichkeit dienen wird – sowohl für andere Initiativen mit ähnlichen Ideen als auch für die Stadtverwaltung und -planung. Wir freuen uns über Interesse zur Präsentation, Verwendung und Weiterverbreitung der Studie!
Kontakt: hallo@planktonbasel.ch
Impressum
Diese Studie wurde im Auftrag von plankton von Cabineta Architektur und Stadtforschung erstellt. Herausgegeben in Basel als Webversion und Samizdat, Oktober 2024.